- Details
- Zugriffe: 1273
In Vorbereitung auf den 31.10., als Halloween wie es neudeutsch heißt, wurden Kürbisgeister geschnitzt, die böse Geister vertreiben sollen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, und SPaß hat es auch gemacht. Dazu unten eine Geschichte zur Herkunft dieses Brauchs.
WISSEN: Woher kommt eigentlich der Brauch zum Rübengeist / Kürbisgeist? (Quelle www.badische-zeitung.de)
Genauso wie das Halloweenfest kommt auch der Halloweenkürbis vermutlich aus Irland. Eine der vielen Sagen geht so: Vor vielen hundert Jahren lebte in Irland ein Bösewicht namens Jack O. Er schaffte es, den Teufel einzufangen und sagte zu ihm: "Ich lasse dich nur wieder frei, wenn du mich für den Rest meines Lebens in Ruhe lässt." Der Teufel versprach das und wurde freigelassen.
Als Jack O starb, kam er nicht in den Himmel und auch der Teufel wollte ihn nicht in die Hölle lassen. Doch dann erbarmte er sich und gab Jack O eine ausgehöhlte Rübe und eine glühende Kohle für den Weg ins Totenreich.
Der Halloweenkürbis war also ursprünglich eine Rübe. Doch weil es in den USA, wo Halloween richtig groß gefeiert wird, viele Kürbisse gibt, wurde aus der Rübe ein Halloweenkürbis. Diese Kürbisse werden dort "Jack O´Laternen" genannt. Um Geister abzuschrecken, schneidet man heute noch gruselige Fratzen in Kürbisse, die man mit einer Kerze vors Haus oder auf den Balkon stellt.
- Details
- Zugriffe: 1108
Die Pfadis bedanken sich bei ihrem Förderverein mit einem Gutschein für ein "schwäbisch mediterranes Raclette". Am 15.09. war es soweit. Es wurden alle Mitglieder des Fördervereins ans Pfadihaus eingeladen. Es war ein sehr geschmackvolles und kommunikatives gemeinsames Essen mit allerlei Leckereien. Vielen Dank an die Pfadis, die uns diesen schönen und leckeren Abend geschenkt haben. Gerne wieder!
- Details
- Zugriffe: 1095
Jetzt ist es soweit: Die Pfadinder machen ihren Strom selbst! Auf dem Dach des Pfadihauses wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die im Jahr zudem noch ca. 4,5 Tonnen schädliches Kohlenstoffdioxid einspart. Darauf habe wir angestoßen und freuen uns über sauberen Strom!
- Details
- Zugriffe: 1124
Es war viel geboten auf dem Gaildorf Samstag am 07.07.2018. Bei uns konnte man Popcorn über dem Feuer selbst machen und bei Spielen seine Geschicklichkeit testen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und es hat allen viel Spaß gemacht.
- Details
- Zugriffe: 1163
Der VCP Oberrot und sein Förderverein haben wieder einmal zum Johannisfeuer auf den Kornberg am 23.06.18 eingeladen. Zum 13. Mal zündeten Sie das Feuer an und bewirteten die Gäste. Sogar eine Cocktailbar gabs. Die Atmosphäre war sensationell.
- Details
- Zugriffe: 1145
Am 09. Juni gings bei bestem Wetter auf Kanu-Tour an den Bucher Stausee im Erholungsgebiet Rainau-Buch in der Nähe von Ellwangen. Die Boote waren schnell zu Wasser gelassen und es konnte losgepaddelt werden. Nach einem schönen Nachmittag gings zurück ans Pfadihaus. Dort gabs noch was zum Essen und der Tag fand einen schönen Ausklang.
- Details
- Zugriffe: 1101
Am Morgen des 01.05.18 fanden sich die wanderfreudigen Vereinsmitglieder am Pfadihaus ein, um einen rund sieben Kilometer langen Rundweg um den Kieselberg zu meistern. Der Weg führte an einem der neuen Windräder vorbei und wurde durch ausreichend viele Pausen für alle Altersklassen ein schönes Erlebnis. Anschließend wurde am Pfadihaus gegrillt und bei Kaffee und Kuchen eine gemütliche Zeit zusammen verbracht.
- Förderverein spendiert Küche für Gemeindehaus Münster-Unterrot
- 22. Mitgliederversammlung des FÖV
- Arbeitseinsatz für das Holzlager am Pfadihaus
- Weißwurstfrühstück freut sich höchster Beliebtheit
- Winterlager auf dem Mühlenberg
- Gottesdienst mit Friedenslicht und Tschai
- Friedenslicht - Zeichen des Friedens und der Liebe
- Weihnachtshocketse mit Biss und Wichteln
- Spende für die Renovierung der Küche
- VCP Weihnachtsfeier mit vollem Programm, Tschai und Gesang
- Zum Weißwurstfrühstück volles Haus
- Handgemachte Kürbisgeister
- Altpapier wird zu Zeltmaterial
- Europameisterschaft im Blühenden Barock in Ludwigsburg
- Arbeitseinsatz am Pfadihaus