Fünf Tage lang Sonnenschein und warme Temperaturen genießen durften die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Gaus Rems-Murr auf ihrem diesjährigen Gau-Pfingstlager. Mit dabei und voller Vorfreude waren auch 23 Pfadis aus Unterrot. Unter dem Thema „die vier Elemente“ kamen sie vom 26. bis zum 30. Mai auf dem sagenumwobenen Kornberg bei Oberrot zusammen, von dem erzählt wird, dort könnten die Kräfte der vier Elemente Feuer, Wasser, Wind und Erde erlernt werden.

Doch sie waren leider nicht die einzigen dort. Denn einige Wilderer trieben sich ebenfalls auf dem Kornberg herum, um alle Wälder vollständig abzuholzen und damit die Natur und den Lebensraum vieler Tiere zu zerstören. Das wollten die Pfadis natürlich verhindern. Daher stärkten die Sipplinge ihre Fähigkeiten durch verschiedene Tätigkeiten wie Popcorn grillen, Windspiele basteln, Kleidung batiken oder Kresse pflanzen. So erlangten sie nach einem Geländespiel am nächsten Tag, bei dem sie ebenfalls verschiedene Stationen absolvierten, endlich vollständig die Kräfte der vier Elemente. Letztendlich konnten sie sogar die Wilderer davon abbringen, weiter sämtliche Bäume zu fällen, und sich mit ihnen am letzten Lagerabend versöhnen.

Natürlich kamen während des Lagers trotz der vielen Aktivitäten auch die verschiedensten Gruppenspiele nicht zu kurz, auch beim Lagerausbau wurde kräftig mit angepackt. Insgesamt war das Pfingstlager also eine tolle gemeinsame Zeit mit vielen neuen Erfahrungen und vor allem mit jeder Menge Spaß.

 

> Mehr Bilder vom Gau PfiLa gibt es hier! <

Bei strahlend blauem Himmel fand am Samstag, dem 06. Mai 2023 am Pfadihaus auf dem Kieselberg die Aktion "How To Tent" statt. Die Idee hinter dieser ist, Wissen der FöV-Mitglieder über beispielsweise Zeltkonstruktionen durch direkte Anwendung in der Praxis an die Mitarbeitenden weiterzugeben. Daher konnte die Aktion auch nur mithilfe des FöVs durchgeführt werden!

Unter Anleitung des FöVs wurden an diesem Tag eine Theaterjurte und anschließend auch eine Zweierjurte gestellt. Es handelt sich dabei um Konstruktionen, die schon sehr lange nicht mehr von Unterrot gestellt wurden. Jede von ihnen hält auch ihre eigenen kleinen Details bereit, die beim Aufbau beachtet werden müssen. Es war super, einmal die Gelegenheit zu haben, das zusammen aufzubauen und mitzubekommen. Abends wurde dann als Abschluss noch ein wenig an der Feuerstelle gegrillt. 

 

> Mehr Bilder vom How To Tent gibt es hier! <

„Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen als ihr sie vorgefunden habt.“ – so lautet eine Aussage des Gründers der Pfadfinder Robert Baden-Powell. Getreu diesem Motto waren die Unterroter Pfadfinder am vergangenen Samstag, den 11.03. gemeinsam mit Förster Ulrich Stahl im Wald unterwegs, um Müll zwischen Schönberg und Rotenhar einzusammeln. Trotz frischer 3 Grad waren insgesamt 16 Pfadis motiviert bei der Aktion dabei. In diesem Jahr gab es auf der kurvigen Strecke Richtung Rotenhar deutlich weniger Müll im Wald als in den vergangenen Jahren. Wir freuen uns, dass langsam ein Umdenken stattfindet.

 

 > Mehr Bilder von der Waldputzete gibt es hier! <

Bereits Ende April fand die Altpapiersammlung des VCP Oberrot und VCP Unterrot statt. Trotz angekündigter Schauer blieb die Sammlung am 22.04.2023 trocken. Es waren viele Kinder bei der Aktion dabei, für die das Fahren auf den Anhängern immer ein Highlight ist, die natürlich aber auch fleißig mit anpackten, um die Altpapierbündel zu sammeln. Unser Dank geht an die Fahrer, welche mit Traktor, Anhänger und Auto unterwegs waren. Ganz besonders möchten wir auch dem Hilfsprogramm Easy danken, die uns mit ihrem Transporter unterstützt haben. Alle Container konnten gut gefüllt werden, wofür wir uns auch bei allen Altpapiersammlern und -spendern bedanken möchten, ohne die die Aktion nicht möglich wäre! Wir freuen uns bereits auf unsere nächste Altpapiersammlung, die am 07.10.2023 stattfinden wird.


> Mehr Bilder von der Altpapiersammlung gibt es hier! <

Der VCP Unterrot veranstaltete seine Stammesfreizeit in der Ebersberger Sägemühle bei Oberrot. Etwas verspätet fand sie dieses Jahr vom 16. bis zum 18. Dezember mit insgesamt 25 Personen statt. Bei der diesjährigen Stammesfreizeit war es die Aufgabe der teilnehmenden Personen, den Weihnachtsmann, welcher seine Lust an Weihnachten verloren hatte, wieder so richtig in Weihnachtsstimmung zu bringen. Mit viel Kreativität und Tatendrang setzten sich die Sipplinge dafür ein und schafften es so letztendlich den Weihnachtsmann wieder für Weihnachten zu begeistern. Gefeiert wurde dies mit einem großen Fest mit jeder Menge Spaß, gemeinsamem Schrottwichteln und dem berühmten Pfadfindergetränk „Tschai“. Ein weiteres Highlight war zudem die Sockenpost, wodurch anonyme Botschaften und Briefe überbracht werden konnten. Am Sonntag fand dann die Weihnachtsfeier in Form von einem Weihnachtsmarkt mit anschließender Waldweihnacht statt, wobei auch die Eltern der Pfadis eingeladen waren und der Weihnachtsmann einen Besuch abstattete.

> Mehr Bilder von der Stammesfreizeit und der Weihnachtsfeier gibt es hier. <

Am Samstag, dem 01. April, machten sich sieben Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Unterrot mit dem Zug auf zu einer Verfolgungsjagd quer durch Stuttgart. Mit dabei waren auch zahlreiche Pfadis aus Großdeinbach. In Stuttgart wurden alle Pfadis in kleine Gruppen aufgeteilt, zwei davon mussten mit je einer Flagge vor den anderen Gruppen fliehen und regelmäßig ihre aktuelle Position mitteilen. Ein Team, das eine flüchtende Gruppe erwischte, durfte deren Flagge abnehmen und selbst vor allen anderen Gruppen fliehen. Alle Gruppen durften sich dabei ausschließlich per S- und U-Bahn im Raum Stuttgart fortbewegen. Da die meisten Stationen überdacht sind, trübte das regnerische Wetter keineswegs den Spaß und so endete die Aktion nach einigen Stunden wieder am Hauptbahnhof Stuttgart.

 

> Mehr Bilder vom Scoutland Yard 2023 gibt es hier! <

Am Samstag, dem 07. Oktober 2022, fand die zweite Altpapiersammlung des VCP Unterrot im Jahr 2022 statt. Dafür kamen morgens zahlreiche äußerst gut gelaunte Helferinnen und Helfer am Kieselberg bei strahlendem Sonnenschein zusammen. In kleinen Gruppen machten sie sich anschließend auf nach Gaildorf mitsamt seinen Teilorten, um das dort an der Straße platzierte Altpapier einzusammeln und an den Containern zusammenzutragen. Dankeschön an alle, die ihr Altpapier an der Straße für die Abholung bereitgestellt haben.

Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, den 22. April 2023 statt.

> Mehr Bilder von der Altpapiersammlung gibt es hier! <