VCP Unterrot
- Details
- Zugriffe: 1506
Am 03. Dezember 2023 fand die Weihnachtsfeier des VCP Unterrot am Kieselberg statt. Hierzu war der ganze Stamm eingeladen, mit allen Sipplingen, Eltern und auch unseren Altpfadis. Für unsere diesjährige Weihnachtsfeier hat unsere aktuell älteste Sippe, die Feuerquallen, sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Das Pfadihaus am Kieselberg wurde mit leuchtenden Lichtern geschmückt und überall wurden Tische verteilt. Dort hat nun jede Sippe einen eigenen kleinen Stand aufgebaut, was einen Mini-Weihnachtsmarkt rund um das Pfadihaus ergeben hat. Es gab allerlei zu bestaunen und zu kaufen, ganz wie auf einem großen Weihnachtsmarkt. Von Waffeln, Chai, Quarkbällchen, Überraschungstütchen, Weihnachtskarten bis hin zu Baumschmuck. Für uns Mitarbeiter ist die Weihnachtsfeier immer ein ganz besonderes Ereignis, da wir so die Chance haben, die Eltern der Sipplinge einmal besser kennenzulernen und es hat uns große Freude bereitet mit allen unseren Weihnachtsmarkt zu feiern.
Das Wetter hat glücklicherweise mitgespielt und es blieb trocken als wir zu unserer Waldweihnacht aufgebrochen sind. So blieb auch der Weihnachtsmann unversehrt, als er unsere Pfadis besuchte und die Geschenke an die Sipplinge verteilte.
Wir freuen uns, dass so viele Leute Zeit hatten an unserer Weihnachtsfeier teilzunehmen und hoffen, alle im neuen Jahr wieder zu sehen. Und natürlich freuen wir uns auf das neue Jahr mit unseren Sippen, bei denen die Mitarbeiter schon einiges geplant haben. Außerdem können sich alle auf das Pfingstlager und auch das Landeslager im Sommer freuen. Wir wünschen allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

- Details
- Zugriffe: 1392
Eigentlich wollten die Pfadis des VCP Unterrot vom 17. bis 19. November ein entspanntes Wochenende am Jugendheim Mettelberg bei Murrhardt verbringen. Doch kaum angekommen, mussten sie feststellen, dass sie sich bereits innerhalb einer neu entwickelten Spielewelt befanden. Dort trafen sie auf den Spielentwickler dieser Welt, der ihnen erklärte, dass sie vorerst in dieser gefangen seien. Er zeigte ihnen, wie diese neue Welt funktioniert und warnte sie außerdem vor einem gefährlichen Computervirus namens Vex, der immer mächtiger werde und sich der Zentrale nähere.
Zusammen mit seinem besten Spieler und Spieletester Beta bot der Spielentwickler den neu angekommenen Pfadis einen Deal an. Die Pfadis sollten durch das Erfüllen sogenannter Quests, kleinen Aufgaben innerhalb des Spiels, stärker werden und den Spielentwickler und Beta beim Kampf gegen Vex unterstützen. Im Gegenzug würden die beiden den Pfadis helfen, wieder in die echte Welt zurückzukehren. Die Pfadis boten gerne ihre Hilfe an und stimmten dem Deal zu.
Die Quests bestanden aus Gruppen- und Einzelquests. Zu den Einzelquests gehörten zum Beispiel Kartenhausbauen oder das Zeichnen eines Lieblingstiers. Hingegen musste man bei den Gruppenquests Knobelaufgaben lösen, Pflanzen bestimmen oder die stabile Seitenlage üben. Es gab auch noch viele weitere Spiele, bei welchen die Pfadis ihre Teamfähigkeit verbesserten, um sich auf die Ankunft von Vex vorzubereiten.
Nach zwei Tagen an Vorbereitung traf Vex mit seinen Gehilfen in der Zentrale ein, wo er alle Pfadis, den Spielentwickler und Beta zu einer entscheidenden Partie „Hexenkessel“ herausforderte. Dank des harten Trainings und dem Zusammenhalt als Team gelang es ihnen, Vex in die Flucht zu schlagen und die Spielewelt ein für allemal vom Virus zu befreien. Wie versprochen halfen der Spielentwickler und Beta den Pfadis, wieder in ihre ursprüngliche Welt zurückzukehren. Pünktlich zum Mittagessen trafen sie dann wieder bei sich zuhause ein.

> Mehr Bilder von der Stammesfreizeit in Mettelberg gibt es hier! <
- Details
- Zugriffe: 1535
Am vergangenen Sonntag, den 08.10.2023 trafen sich die Mitglieder des VCP Unterrot zu ihrer jährlichen Stammesversammlung, um alle Amtsinhaber zu entlasten und die Ämter neu zu besetzen.
Zur neuen Stammesleitung zählen Sonja Bölz und Felix Hamm. Das Amt des Kassiers übernimmt Richard Bölz für ein weiteres Jahr. Am Ende des nächsten Jahres wird er von den Kassenrevisoren Sophie Reimer, Felix Zwilling und Lukas Schmidt überprüft werden. Celina Reimer ist ein weiteres Jahr Zuschussbeauftragte. Die Materialwarte sind Lukas Schmidt, Brinja Hamm und Felix Zwilling. Sophie Reimer, Richard Bölz und Jutta Bölz treten das Amt der Pressewarte an. Die neuen Gemeindehauswarte sind Julia Koppenhöfer und Felix Zwilling, die Schriftführung übernehmen Lukas Schmidt und Sonja Bölz. Um die Altpapiersammlungen kümmern sich die Altpapierbeauftragten Richard Bölz und Sina Eberhard. Gauratsdeligierte sind Lena Singer und Lukas Schmidt. In diesem Jahr wurde zusätzlich das neue Amt der Social-Media Beauftragten eingeführt und direkt von Sonja Bölz und Sophie Reimer besetzt.

- Details
- Zugriffe: 1636
Am Samstag, den 07.10. fand die zweite Altpapiersammlung des VCP Unterrot und Oberrot im Jahr 2023 statt. Das Wetter spielte gut mit und dank vieler fleißiger Hände konnten die Container schnell gefüllt werden. Herzlich danken möchten wir den Personen des Hilfsprogramm Easy, die uns auch diesen Herbst wieder bei der Aktion unterstützt haben. Auch bei allen Altpapiersammlern und -spendern, die ihr Altpapier an der Straße zur Abholung bereitgestellt haben, möchten wir uns gerne bedanken!
Die nächste Altpapiersammlung findet am 20.04.2024 statt.


- Details
- Zugriffe: 1499
Hoch hinaus ging es für die Pfadis des VCP Unterrot, als sie sich am 26. August zu ihrer Sommeraktion zum Kletterpark Wiesloch bei Heidelberg aufmachten. Die Kletteranlage erinnert dabei an ein riesengroßes Klettergerüst, denn sie besteht aus 3 verschiedenen Ebenen in unterschiedlicher Höhe, auf denen rundherum zahlreiche Kletterstationen zu finden sind. Durch den sehr verzweigten Aufbau des Kletterparks konnte sich jederzeit neu entschieden werden, welches Hindernis als nächstes geklettert wird. An den verschiedenen Kletterpfaden wurde sowohl das Geschick als auch die Kraft und Ausdauer der Pfadis gefordert. Neben typischen Kletterwänden, Holzkonstruktionen und schwingenden Plattformen gab es auch einige Kuriositäten wie zum Beispiel ein Bobbycar, auf der oberen Ebene befanden sich außerdem eine Bierbank zum Ausruhen, eine Schaukel und Hängematte und sogar ein Strandkorb, aus dem man die Aussicht genießen konnte. Nach etwa fünf Stunden im Kletterpark waren die meisten Pfadis ziemlich erschöpft und nach einem abschließenden Eis ging es dann auch wieder zurück nach Unterrot.

- Details
- Zugriffe: 1640
Die Unterroter Pfadis begaben sich am Wochenende vom 30.06. bis zum 02.07. auf einen Hajk quer durch das Kartoffelland auf der Schwäbischen Alb. Seit über 30 Jahren veranstaltet der VCP Württemberg den „Landeshajk“. Dabei wird gemeinsam gewandert und entlang der Wanderroute übernachtet. Außerdem organisiert der VCP Stationen entlang der Route. Der diesjährige Landeshajk stand unter dem Motto „die Regentschaft der Knolle“. Und so machten sich 10 Pfadis aus Unterrot freitags von Bad Urach aus mit Schlafsack, Isomatte und Rucksack auf den Weg, um ihre Provinz Pommes bei der anstehenden Wahl des neuen Regenten für das Kartoffelland zu vertreten. Ihre Wanderung führte sie dabei vorbei an der Burgruine Hohenneuffen. Unterwegs mussten Stationen wie bspw. ein Kartoffellauf (ein Eierlauf, ohne Ei mit Kartoffel) absolviert werden. Am Sonntag ging es nach einer gemeinsamen Andacht wieder zurück nach Unterrot.

- Details
- Zugriffe: 1589
Fünf Tage lang Sonnenschein und warme Temperaturen genießen durften die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Gaus Rems-Murr auf ihrem diesjährigen Gau-Pfingstlager. Mit dabei und voller Vorfreude waren auch 23 Pfadis aus Unterrot. Unter dem Thema „die vier Elemente“ kamen sie vom 26. bis zum 30. Mai auf dem sagenumwobenen Kornberg bei Oberrot zusammen, von dem erzählt wird, dort könnten die Kräfte der vier Elemente Feuer, Wasser, Wind und Erde erlernt werden.
Doch sie waren leider nicht die einzigen dort. Denn einige Wilderer trieben sich ebenfalls auf dem Kornberg herum, um alle Wälder vollständig abzuholzen und damit die Natur und den Lebensraum vieler Tiere zu zerstören. Das wollten die Pfadis natürlich verhindern. Daher stärkten die Sipplinge ihre Fähigkeiten durch verschiedene Tätigkeiten wie Popcorn grillen, Windspiele basteln, Kleidung batiken oder Kresse pflanzen. So erlangten sie nach einem Geländespiel am nächsten Tag, bei dem sie ebenfalls verschiedene Stationen absolvierten, endlich vollständig die Kräfte der vier Elemente. Letztendlich konnten sie sogar die Wilderer davon abbringen, weiter sämtliche Bäume zu fällen, und sich mit ihnen am letzten Lagerabend versöhnen.
Natürlich kamen während des Lagers trotz der vielen Aktivitäten auch die verschiedensten Gruppenspiele nicht zu kurz, auch beim Lagerausbau wurde kräftig mit angepackt. Insgesamt war das Pfingstlager also eine tolle gemeinsame Zeit mit vielen neuen Erfahrungen und vor allem mit jeder Menge Spaß.

- How To Tent - neues lernen und altes Wissen auffrischen
- Altpapier für die Oberroter und Unterroter Pfadis
- Unterroter Pfadis rasen durch Stuttgart
- Waldputzete 2023
- Stammesfreizeit und Weihnachtsfeier
- Altpapiersammlung der eifrigen Pfadis
- Der VCP Unterrot hat gewählt
- Achterbahn-Abenteuer in Tripsdrill für unsere Pfadis
- Altpapier für den guten Zweck
- Neustadt - Du hast die Wahl!
- Ein Pfingstlager durch die Zeit
- Hajk, Hajk, Hajk
- Flohmarkt am 21.05.2022
- Altpapier für den guten Zweck
- Stuhlbauaktion