- Details
- Zugriffe: 910
Endlich war es mal wieder möglich, zusammen am Grillfeuer zusitzen, lecker zu essen und sich viele Geschichte und Erlebnisse zu erzählen. Es ist schon bitter, auf gemeinsame Aktionen aufgrund eines Virus zu versichten. Und wenn das eine so lange Zeit andauert, leider zum einen das Vereinsleben aber auch die Lebensqualität jedes Einzelnen.
Umso mehr haben wir uns gefreut, am Pfadihaus mal wieder Feuer zu machen und einige Stunden in geselliger Runde zu verbringen.
--> Weitere Fotos findest du hier in der Fotogalerie (klicken) <--
- Details
- Zugriffe: 1064
Die Wintermonate sind vorüber und der Frühling kündigt sich an. Es ist schon erstaunlich, wie die Bienen den Winter ertragen und an wärmeren Tagen wieder ausschwärmen. Wie haben die Bienen auch nicht alleine gelassen. Regelmäßig war jemand da, um nach dem Rechten zu schauen. Und Peter hat sogar ein Stetoskop dabei gehabt, um den Zustand der Bienenvölker per Gehör besser beurteilen zu können.
Juhu, alle drei Bienenvölker haben wohlbehalten den Winter überstanden. Bald geht es wieder los: Ableger bilden, Schwarmkontrolle, und und und...
Für die neuen Ableger wurde auch ein neuer Platz geschaffen. Der Bienenstand wurde erweitert.
Natürlich wird alles Corona-gerecht organisiert und die Arbeiten unter schärfsten Infektionsverhinderungsmaßnahmen durchgeführt. Schlussendlich steht die Gesundheit jedes einzelnen an aller höchster Stelle.
--> Weitere Fotos findest du hier in der Fotogalerie (klicken) <--
- Details
- Zugriffe: 1058
Das Friedenslicht ist eine ganz tolle Aktion der weltweiten Pfadfinderbewegung!
Damit in Corona-Zeiten das Friedenslicht trotz Begegnungsbeschränkungen verteilt werden kann, haben sich die Pfadis und der Förderverein etwas besonderes einfallen lassen.
Das Friedenslicht wird für jeden frei zugänglich am Eingang des Pfadihauses in einer Laterne zur Verfügung gestellt. Jeder kann einfach hier her kommen und sich die Flamme auf seine eigene Kerze übertragen. Ganz einfach und ohne Infektionsgefahr. Damit die Kerze möglichst lange brennt, kümmern sich die Pfadis und der Förderverein um die Erneuerung der Kerzen.
Frohe Weihnachtszeit!
- Details
- Zugriffe: 985
Ein kleines Gläschen Honig als Dankeschön für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Du opferst deine Freizeit und hilfst mit, die pfadfinderische Kinder und Jugendarbeit im VCP Unterrot - Stamm Albrecht von Limpurg - mitzugestalten und dich für andere einzubringen und einzusetzen. Für deinen Einsatz möchten wir, alle Mitglieder des Fördervereins, dir ganz besonders danken und dir sagen, dass deine Mithilfe sehr wertvoll ist. Herzlichen Dank!
Als kleines Dankeschön schenken wir dir ein kleines Gläschen Honig von den Pfadihaus-Bienen. Seit März 2020 wohnen die Bienen auf der Wiese hinter dem Pfadihaus. Sie arbeiten - wie du - unermüdlich für unsere gemeinsame Sache.
Nochmals vielen Dank, die FöV‘ler!
- Details
- Zugriffe: 1016
Ein Bienenjahr ist sehr ereignisreich! Nach der Honigernte müssen die Bienenvölker für die Überwinterung vorbereitet werden. Dazu gehört die Überprüfung der Gesundheitszustandes - insbesondere der Befall an Varroamilben - und die Einfütterung für den Winter.
Die Behandlung gegen die Varroamilben muss nach der Honigernte durchgeführt werden, denn die übermäßige Ausbreitung kann den Tod eines ganzen Volkes verursachen und andere Völker belasten.
Der Honig wird von den Bienen eigentlich als Vorrat für den Winter gesammelt und eingelagert. Wenn wir den Honig entnehmen, müssen wir den Bienen dafür eine Ersatznahrung geben. Und das ist Zuckerwasser, den die Bienen direkt in die Beute gestellt bekommen, damit sie ihn für den Winter in den Waben einlagern können.
Außerdem macht es wahnsinnig Spaß, an den Bienen zu arbeiten und in der Natur bei schönen Wetter eine gute Zeit zu haben.
Natürlich wird alles Corona-gerecht organisiert und die Arbeiten unter schärfsten Infektionsverhinderungsmaßnahmen durchgeführt. Schlussendlich steht die Gesundheit jedes einzelnen an aller höchster Stelle.
- Details
- Zugriffe: 1055
Es war überfällig! Seit Jahren durften wir bei einem Unterstützer Material lagern, das wir nicht so häufig brauchten. Aber irgendwann ist notwendig, "klar Schiff zu machen". Das konnten wir im September tun und räumten das Lager aus. Viele Dinge wurden verschrottet, denn die in die Jahre gekommenen Sachen waren teilweise defekt oder wurden schon Jahre lang nicht mehr benutzt.
Ein Schatz wurde gefunden - eine Liste der "alten" Sippen des VCP Unterrot Stamm Albrecht von Limpurg. Was für schöne Erinnerungen hängen an diesem Stückchen Papier!
Vielen Dank an die Helferinnen und Helfer, die beim Räumen und Aufräumen geholfen haben.
Natürlich wird alles Corona-gerecht organisiert und die Arbeiten unter schärfsten Infektionsverhinderungsmaßnahmen durchgeführt. Schlussendlich steht die Gesundheit jedes einzelnen an aller höchster Stelle.
- Details
- Zugriffe: 985
Um die Sicherheit im Brandfalle im Pfadihaus zu verbessern, wird ein zweiter Fluchtweg über das Schleppdach der Terrasse montiert. Er ermöglicht das einfache Flüchten aus dem Dachgeschoss zunächst auf das Dach und dann mit der Leiter herunter auf den Boden. Das sieht nicht besonders schön aus, hilft aber im Ernstfall Leben zu retten!
Zumindest moralische Hilfe kam auch von den ganz jungen "Pfadis"!
Danke an die Helferinnen und Helfer!
Natürlich wird alles Corona-gerecht organisiert und die Arbeiten unter schärfsten Infektionsverhinderungsmaßnahmen durchgeführt. Schlussendlich steht die Gesundheit jedes einzelnen an aller höchster Stelle.
Ein tolles - aber gestelltes - Bild. Natürlich wird bei uns nur mit Schutzausrüstung gesägt!
>> Christi "hell fire" :-)
- Die erste Honigernte
- Überfällige Altpapiersammlung
- Arbeitseinsatz am Pfadihaus
- Einzug der Bienen
- Der Bienenstand am Pfadihaus
- Brennholz für das Pfadihaus
- Weißwurstfrühstück
- Aktionstag rund ums Pfadihaus
- Zelten im Winter?
- Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit...
- Friedenslicht-Andacht am Bahnhof
- Besinnliche Adventsfeier
- Spannende Weinachtsfeier!
- Gemütliches Weißwurstfrühstück
- Mehr Brandschutz am Pfadihaus