VCP Unterrot
  • VCP Unterrot
    • Termine
      • Erklärungen
    • Sippen
    • Ämter
    • Bilder
    • Infos
    • Chronik
    • Login
  • Förderverein
    • Der Förderverein
    • Der Vorstand
    • FöV Termine
    • FöV Dokumente
    • Bilder
  • Pfadihaus & Kanus
    • Hausbelegung
    • Kanus
    • Bilder
  • Pfadfinder Allgemein
    • In Deutschland
    • Der VCP
  • Impressum
  • Datenschutz
30.08.2514:30TeamTimeSee in Spraitbach
02.09.2519:00GauratSteinbach
07.09.25Gau RR Aktion
19.09.2519:45Team-FöV-TimePfadihaus
05.10.25Gaildorf chilltGaildorf am Hager
06.04.26FöV Geburtstag, jäh!

Bienenherbst

Details
Veröffentlicht: 15. November 2021
Zugriffe: 908

Im Herbst beginnt das neuen Bienenjahr. Damit die Bienenvölker fit für den Winter und das kommende Frühjahr sind, müssen einige Imkerarbeiten durchgeführt werden. Wichtig sind die Behandlungen zur Reduzierung des Varroa-Befalls. Die Varroamilbe (Varroa destructor) ist eine ca. 1 mm lange und 1,5 mm breite Milbe, die als Parasit an Honigbienen lebt. Der Befall von Bienenvölkern durch die Milbenart wird als Varroose bezeichnet und gilt als bedeutsamste Bienenschädling weltweit. Wir haben zwei schwache Völker vereint und starten mit insgesamt vier Bienenvölker in das neue Bienenjahr.

Zudem haben wir einen Jubilar in unseren Reihen. Ernst Roll wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft im Bienenverein Gaildorf geehrt. Wir sind sehr froh und stolz, einen so tollen Imkerpaten bei uns zu haben. In der Fotogalerie gibt Fotos :)

--> Weitere Fotos findest du hier in der Fotogalerie (klicken) <--

Imkerarbeiten in der Gruppenstunde

Details
Veröffentlicht: 12. November 2021
Zugriffe: 851

Die Gruppe "Streifenhörnchen" des VCP Unterrot wollte wissen, was Imker in der kalten Jahreszeit eigentlich machen. Dieses Interesse wurde in einer gemeinsamen Gruppenstunde am Pfadihaus aufgegriffen. Auf dem Programm standen das Reinigen von Holz-Rähmchen, Einlöten von Wachs-Mittelwänden in die Rähmchen und das Reinigen von Holz-Kisten. Klassische Arbeiten, die für Imker bis zum Frühjahr zu erledigen sind. Die jugendlichen Pfadis waren engagiert bei der Sache und hatten allerlei Fragen rund um das Bienenhalten. Und natürlich waren die Arbeiten mit dem Bunsenbrenner zur Desinfektion der Holz-Kisten das Highlight.

Baumfällaktion - Brennholz für's Pfadihaus

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2021
Zugriffe: 910

Am Samstag trafen sich früh morgens einige Mitglieder des Fördervereins in Kleinaltdorf, um vier Tannen zu fällen. Von Petra und Lore - den Besitzerinnen - bestens bewirtet machten sich die Helfer an die Arbeit. Die Fällarbeiten waren schnell erledigt, ungleich aufwendiger war das Entasten und Versorgen des Schnittgutes. Aber gegen Mittag war das meiste erledigt und die Arbeit zum größten Teil vollbracht. Das Stammholz wird für das Pfadihaus als Brennholz genutzt. Bekanntlich macht Brennholz mehrmals warm - beim Machen, Lagern und beim Einheizen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Helfer und vielen Dank auch an Petra und Lore für die köstliche Bewirtung!

 

--> Weitere Fotos findest du hier in der Fotogalerie (klicken) <--

Bauaktionstag - Garage als Platzwunder

Details
Veröffentlicht: 25. September 2021
Zugriffe: 897

Man muss sich schon wundern! Je mehr Platz man hat, desto weniger kann man davon nutzen, weil alles mögliche herumsteht. Heute wurde eine zusätzliche Bühne in die Garage integriert, um Sperriges besser verstauen zu können. Eine Hand voll Helfer setzten die kleine Baumaßnahme gekonnt um und gestalteten die Nutzung der Garage um. Die Werkbänke bekamen gleich vorne am Haupteingang einen neuen Platz und die Boote wurden auf ein fahrbares Lagergestell gepackt. Es hat zwar noch nicht jede Sache seinen neuen Platz gefunden, aber die Weichen für eine besser Garagennutzung sind gestellt. Ordnung halten ist jetzt angesagt!

--> Weitere Fotos findest du hier in der Fotogalerie (klicken) <--

Lagerfeuerabend

Details
Veröffentlicht: 04. September 2021
Zugriffe: 872

Es war überfälllig! Seit eineinhalb Jahren war es endlich mal wieder an der Zeit, einen Lagerfeuerabend zusammen mit gutem Essen und vielen Liedern gesellig zu verbringen. Dazu hatten einige ihre Gitarren mitgebracht, auch eine Geige war mit dabei. So wurde bis spät in die Nacht gesungen und Geschichten erzählt. Am darauf folgenden Morgen wurde gemütlich gefrühstückt und das Zelt, eine Giga-Jurte wieder abgebaut. Eine wunderschöne gemeinsame Auszeit!

--> Weitere Fotos findest du hier in der Fotogalerie (klicken) <--

Bienensommer

Details
Veröffentlicht: 01. September 2021
Zugriffe: 909

Die Bienen hatten es schwer dieses Jahr. Die Zeitung Merkur schreibt: "Ein katastrophales Jahr für Bienen: Imker beklagen schlechte Honigernte und große Verluste. Ein nasskalter Frühling, heftige Unwetter und das falsche Futterangebot ... Bienen hatten es dieses Jahr schwer."

Auch unsere Bienen auf dem Kieselberg am Pfadihaus waren davon betroffen. Die Wirtschaftsvölker hatten mit dem Überleben zu kämpfen, die Ablegerbildung neuer Völker misslang. Zum Glück half uns Ernst Roll mit zwei nachgezüchteten Königinnen aus, so dass wir jetzt fünf Völker am Bienenstand haben. Die Varroa-Behandlung ist im September bitter nötig, um das Überleben der Völker zu gewährleisten. Danach wird mit dem Auffüttern für die Winterzeit begonnen.

--> Weitere Fotos findest du hier in der Fotogalerie (klicken) <--

Bienen-Informationstag

Details
Veröffentlicht: 25. Juli 2021
Zugriffe: 913

Nachdem das Imkern vor zwei Jahren am Pfadihaus gestartet ist, war es an der Zeit alle Pfadis und Mitglieder des Fördervereins umfassend über die Honigbienen und Wildbienen sowie die Tätigkeiten des Imkers zu informieren. An drei Stationen konnten sich die Teilnehmenden über die Entwicklung des Bienenvolkes erklären lassen, die Utensilien für das Imkern kennenlernen und natürlich am Bienenstand über das Arbeiten mit den Bienen vorführen lassen. Vielen Dank an den Bienenverein Gaildorf für die Leihgabe des Bienenschaukastens.

--> Weitere Fotos findest du hier in der Fotogalerie (klicken) <--

  1. Gegrilltes am Pfadihaus
  2. Das Bienenfrühjahr am Pfadihaus
  3. Ein tolles Angebot - das Friedenslicht
  4. Ein Dankeschön an die Pfadis
  5. Bienen für den Winter auffüttern
  6. Aufräumen und Ausräumen
  7. Mehr Sicherheit im Pfadihaus
  8. Die erste Honigernte
  9. Überfällige Altpapiersammlung
  10. Arbeitseinsatz am Pfadihaus
  11. Einzug der Bienen
  12. Der Bienenstand am Pfadihaus
  13. Brennholz für das Pfadihaus
  14. Weißwurstfrühstück
  15. Aktionstag rund ums Pfadihaus

Seite 13 von 26

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17