Am Samstag, den 17.10.2020 trafen sich vier Mitarbeiter und sechs Sipplinge des VCP Unterrots in Wackershofen um den Bauern Laiblins bei der diesjährigen Kürbisernte unter die Arme zu greifen. Die Arbeit bestand darin, die einzelnen Kürbisse verschiedenster Art von der Pflanze zu trennen, diese einzusammeln und nach deren Qualität zu sortieren. Dank eines üppigen Vespers zum Mittag konnten alle helfenden Hände trotz des Nieselregens und des schlammigen Bodens mit viel Spaß bis zum Ende durchhalten. Anschließend wurde noch demonstriert, wie Apfelsaft gepresst wird und jeder ging glücklich mit einer vollen Flasche frischen Safts nach Hause.
Text: Sonja Bölz
Der VCP Oberrot und der VCP Unterrot mussten ihre Altpapiersammlung im Frühjahr wegen der Corona- Pandemie ausfallen lassen. Doch endlich können die Keller und Garagen wieder leer geräumt werden, denn unsere nächste Altpapiersammlung findet am 10. Oktober statt. Wir sammeln in Bröckingen, Gaildorf, Münster, Oberrot, Reipersberg, Schönberg und natürlich in Unterrot das Altpapier wie gewohnt ein. Bitte stellen sie das Altpapier gut sichtbar am 10. Oktober bis spätestens 9.00 Uhr raus.
Ohne Abnehmer und aufgrund der Lage der Pandemie im Frühjahr, musste die Altpapiersammlung im April leider entfallen. Umso mehr freuten sich sowohl die Sipplinge als auch die Mitarbeiter des vcp Unterrot auf die Altpapiersammlung im Herbst. Und am Samstag, den 10. Oktober war es dann endlich wieder soweit!
Auf dem Bulldoganhänger oder im Auto: mit neon-leuchtenden Warnwesten ging es durch die Stadt Gaildorf und die Teilorte Bröckingen, Münster, Reipersberg, Schönberg und natürlich Unterrot. Am gleichen Tag sammelte auch der vcp Oberrot Altpapier in Oberrot und dessen Teilorten.
Trotz der Pause im Frühjahr stand jede Menge Altpapier um 9 Uhr früh am Straßenrand für die fleißigen Sammler bereit und so konnten mit vielen fleißigen Händen knapp 30 Tonnen Altpapier gesammelt werden!
Text: Jutta Bölz
Auch uns Pfadfinder*innen hat die Corona Pandemie schwer getroffen. Weder unsere Gruppenstunden, noch andere Veranstaltungen wie Zeltlager oder Tagesaktionen können und dürfen zum Schutz der Allgemeinheit nicht stattfinden.
Stichwort: Social Distancing
Jedem sollten die obenstehenden zwei Wörter mittlerweile bekannt sein. Keine Treffen, mindestens 1,5 m Abstand halten, zuahuse bleiben, möglichst wenig rausgehen und soziale Kontakte einschränken. Kliengt ziemlich bedrückend, oder?
Besonderst uns Pfadfinder*innen betrifft das stark, da unsere Gemeinschaft hauptsächlich auf Gemeinschaft untereinander aufbaut. Deshalb haben wir nach einem Weg gesucht um auch weiterhin in sozialem Kontakt aber dennoch auf genug Distanz zu bleiben. Die Lösung heißt: Physical Distanching. Das heißt wir halten weiternhin die vorgeschriebenen Maßnahmen ein, aber bleiben weiterhin in ständigem kontakt mit unseren sozialen Kontakte. Wir machen Aktionen und Gruppenstunden alleine aber dennoch gemeinsam. So mancher mag sich jetzt fragen wie das gehen soll. Ganz einfach, via Internet, Telefon, Briefen,... . Dank der heutigen Technologie aber auch auf herkömmlichen Weg ist es uns möglich auch weiterhin in Kontakt zu stehen. So ist es uns möglich weiterhin Gruppenstunden oder Team-Times virtuell stattfinden zu lassen um mit unseren Pfadis in Verbindung zu bleiben.
Am Sonntag, den 04.10.2020 trafen sich die Mitglieder des VCP Unterrot zu ihrer alljährlichen Stammeshauptversammlung, um alle Amtsinhaber zu entlasten und die Ämter neu zu besetzen.
Nach dem Erntedankgottesdienst in Münster ging es mit genug Abstand ins Gemeindehaus in Unterrot.
Zur neuen Stammesleitung zählen Lisa Eberhard und Elisa Schandor. Das Amt des Kassiers übernimmt Richard Bölz ein weiteres Jahr. Am Ende des Jahres wird er von den Kassenrevisoren Sophie Reimer, Christian Sänger und Sonja Bölz überprüft werden. Zuschussbeauftragte sind Celina Reimer und Melanie Schneider. Die Materialwarte sind Christian Sänger und Pascal Bugdol. Sophie Reimer, Jutta Bölz und Sonja Bölz treten das Amt des Pressewarts an. Die neuen Gemiendehauswarte sind Sonja Bölz und Sina Eberhard, die Schriftführung übernehmen Melanie Schneider und Sonja Bölz. Um die Altpapiersammlungen kümmern sich die Altpapierbeauftragten Elisa Schandor und Sina Eberhard. Gauratsdeligierte sind Jutta Bölz und Pascal Bugdol.
Text: Sonja Bölz
Seit nun mehr als 40 Jahren sammeln die Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Unterrot das von Bürgern gesammelte Altpapier und stocken damit ihre Vereinskasse auf und unterstützen so auch die Produktion von Recyclingpapier. Durch die Erträge können Aktionen und Veranstaltungen für die Kinder und Jugendliche günstiger angeboten werden und das "Pfadihaus" am Kieselberg welches für die Pfadfinder*innen eine große Bedeutung hat, kann erhalten werden.
Leider konnten sie wegen der eingestürzten Altpapierpreise keinen Abnehmer finden und somit kann die am 04. April geplante Altpapiersammlung nicht wie gewohnt stattfinden. Die Pfadfinder*innen versuchen mit allen Mitteln, die Altpapiersammlung zu einem späteren Termin im Frühling durchführen zu können,ansonsten hoffen sie, dass im Herbst wieder wie gewohnt eine Sammlung stattfinden kann. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder entschuldigen sich bei allen Sammlern für die Umstände und bitten um Verständnis.